Stiftsmusik Stuttgart

Herzlich willkommen bei der Stiftsmusik Stuttgart!

In jährlich rund 100 Konzerten machen wir das ganze Spektrum heutiger Kirchenmusik erlebbar: Unser Programm umfasst die wöchentliche Konzertreihe Stunde der Kirchenmusik, den Internationalen Orgelsommer, den großen Zyklus Bach:vokal und im Advent die tägliche Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, dazu das offene Projekt Stiftsmusik für alle und vieles mehr – bei uns in der Stiftskirche!

Ihr Stiftskantor Kay Johannsen & das Team der Stiftsmusik

Motetten und Volkslieder in der »Stunde« am 24. März

Knabenchor Hannover © Imme Henrike Wolters
Knabenchor Hannover © Imme Henrike Wolters

Motetten aus der Barockzeit und aus dem 19. Jahrhundert stellt der Knabenchor Hannover mit seinem Dirigenten Jörg Breiding Volksliedern in zeitgenössischen Arrangements gegenüber. Dieses kontrastreiche Programm ist am Freitag, 24. März, um 19 Uhr in der Stunde der Kirchenmusik zu erleben. An der Orgel setzt die 2. Stiftsorganistin Clara Hahn instrumentale Akzente mit Musik von Bach und Hindemith.

mehr

Die Stuttgartert Kantorei auf YouTube

Johannes Brahms: Waldesnacht | Stuttgarter Kantorei, Kay Johannsen
Johannes Brahms: Waldesnacht | Stuttgarter Kantorei, Kay Johannsen

Auf dem YouTube-Kanal Kay Johannsen können Sie eine neue A-cappella-Aufnahme der Stuttgarter Kantorei erleben: die Waldesnacht, op. 62/3 von Johannes Brahms. Weitere Aufnahmen der Kantorei folgen in der kommenden Zeit - und immer wieder werden auf dem Kanal auch neue Videos von den anderen Ensembles der Stiftsmusik und von Stiftskantor Kay Johannsen veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!

mehr

Concert Clemens aus Dänemark in der »Stunde« am Freitag

Carsten Seyer-Hansen
Carsten Seyer-Hansen

Aus dem dänischen Aarhus reist das Ensemble Concert Clemens am kommenden Freitag, 17. März, zur Stunde der Kirchenmusik um 19 Uhr in der Stiftskirche an. Mit im Gepäck haben die Sänger:innen und Dirigent Carsten Seyer-Hansen Marienlied-Vertonungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

mehr

Chormusik von Brahms und Reger mit CHORWERK RUHR

CHORWERK RUHR © Christian Palm
CHORWERK RUHR © Christian Palm

Nachdem am vergangenen Freitag Kay Johannsen die Orgelmusik von Jubilar Max Reger ins Zentrum seines Konzertes gestellt hat, geht es in der Stunde der Kirchenmusik am nächsten Freitag, 10. März, um 19 Uhr mit Chormusik des in der Oberpfalz geborenen Komponisten weiter. CHORWERK RUHR aus Bochum singt die Geistlichen Gesänge op. 100 und kombiniert sie mit Motetten und Marienliedern von Johannes Brahms. Die Leitung liegt bei Zoltán Pad.

mehr

Reger-Orgelmusik in der »Stunde« am kommenden Freitag

Kay Johannsen © Copyright 2019 by Martina Woerz//www.martinawoerz.com
Kay Johannsen © Copyright 2019 by Martina Woerz//www.martinawoerz.com

Stiftskantor Kay Johannsen ehrt in Stunde der Kirchenmusik am kommenden Freitag, 3. März, den Jubilar Max Reger, dessen Geburtstag sich am 19. März zum 150. Mal jährt. Auf dem Programm stehen nicht nur Werke des in der Oberpfalz geborenen Komponisten - unter anderem die Introduktion und Passacaglia f-Moll op. 63, verschiedene Choralvorspiele aus op. 67 und Sätze aus den Trios op. 47 - sondern auch die Improvisation Hommage an Max Reger.

mehr

Musik aus Osteuropa in der »Stunde« am Freitag

Anne Kohler
Anne Kohler

Ein Programm, das den Blick in unserer unfriedlichen Zeit ganz bewusst in den Osten Europas lenkt, präsentiert der Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold an diesem Freitag, 17. Februar 2023, um 19 Uhr in der Stunde der Kirchenmusik. Unter der Leitung von Anne Kohler singen die jungen Sänger:innen Musik von Tschaikowski, Kodály, Penderecki und weiteren Komponisten.

mehr

Das Stiftsmusik-Jahr 2022

Stiftsmusik für alle im September 2022, Foto: Christian Hass
Stiftsmusik für alle im September 2022, Foto: Christian Hass

Zum Ende des Jahres freuen sich Stiftskantor Kay Johannsen und das Team der Stiftsmusik über einen regen Besucher:innenzuspruch in den Konzerten des Jahres 2022. Insgesamt kamen in 51 Stunde-Konzerte 12.911 Zuhörer:innen in die Stiftskirche und hörten dabei geistliche Vokalmusik von renommierten Chören und Ensembles wie Voces8, hamburgVOKAL dem Cape Town Youth Choir oder den Regensburger Domspatzen. Eine weitere beliebte Reihe der Stiftsmusik ist die Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, die nach zwei Jahren 2022 wieder in ihrer gewohnten Form stattfinden konnte: mit einem Konzert in der Mittagszeit, jeden Tag im Advent. Die 25 Konzerte der Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt wurden von insgesamt 3.126 Menschen besucht, was im Durchschnitt 125 Besucher:innen in jedem der Konzerte bedeutet. Die diesjährigen Besuchszahlen bei der Stunde der Kirchenmusik und der Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt sind bedeutend kleiner als im Stiftsmusik-Rekordjahr 2019. Dennoch machen die im Laufe des Jahres kontinuierlich steigenden Besuchszahlen nach den beiden entbehrungsreichen Corona-Jahren Hoffnung für das kommende Jahr. Dafür sprechen nicht zuletzt auch verschiedene Highlights des Stiftsmusik-Jahres.

mehr