Stiftsmusik Stuttgart

Herzlich willkommen bei der Stiftsmusik Stuttgart!

In jährlich rund 100 Konzerten machen wir das ganze Spektrum heutiger Kirchenmusik erlebbar: Unser Programm umfasst die wöchentliche Konzertreihe Stunde der Kirchenmusik, den Internationalen Orgelsommer, den großen Zyklus Bach:vokal und im Advent die tägliche Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, dazu das offene Projekt Stiftsmusik für alle und vieles mehr – bei uns in der Stiftskirche!

Ihr Stiftskantor Kay Johannsen & das Team der Stiftsmusik

»Stunde« mit dem Maulbronner Kammerchor

Wir freuen uns, am kommenden Freitag, 8. Dezember, einen regelmäßigen Gastchor in der Stunde der Kirchenmusik zu begrüßen: den Maulbronner Kammerchor. Unter dem Motto »Sternstunde« singen die rund 30 Sänger:innen und Ihr Chorleiter Benjamin Hartmann unter anderem Musik der Jubilare Max Reger und György Ligeti, die von den himmlischen Gestirnen handelt.

mehr

Wenn Sie der Speicherung von Cookies zustimmen, können Sie hier unsere Neuigkeiten auf Facebook sehen. Mehr Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt 2023

Wie jedes Jahr ist es auch heuer am Montag nach dem ersten Advent wieder Zeit für die Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt!

Insgesamt spielen wir in diesem Advent 19 Konzerte an unserer schönen Mühleisen-Orgel, vom 4. bis 22. Dezember täglich von 13:15 bis 13:45 Uhr. Die Organist:innen der Stiftsmusik sowie Gäste aus Stuttgart und der Region sind solo oder im Zusammenspiel mit Trompete, Violine, Violoncello, Kontrabass und Gesang zu hören. Alle Termine mit Besetzung und Programm finden Sie in der Terminübersicht oder im extra Programmheft.

 

mehr

Erfolgreiche Paulus-Aufführung

Paulus am 17. November 2023 - |:Mendelssohn:|

Vor mehr als 820 Zuhörer:innen in der voll besetzten Stiftskirche fand unser zweites |:Mendelssohn:|-Konzert statt, das gleichsam das erste oratorische Konzert mit Solist:innen, Chor und Orchester war. Auf dem Programm stand das Oratorium Paulus op. 36 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es musizierten die Solist:innen Franziska Bobe (Sopran), Lena Sutor-Wernich (Alt), Manuel Günther (Tenor), Leonhard Geiger (Bartion, Paulus) und Hans Porten (Bass II) zusammen mit der Stuttgarter Kantorei und die Stiftsphilharmonie Stuttgart unter dem Dirigat von Stiftskantor Kay Johannsen. Die Stiftsphilharmonie musizierte dabei in einer historischen Stimmung von 430 Hertz und auf Originalklanginstrumenten. Diese Wahl war ein voller Erfolg, denn die Aufführung wurde vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus bedacht.

mehr

New York Polyphony in der »Stunde«

Ein ganz und gar weihnachtliches Programm präsentiert das Vokalensemble New York Polyphony in der Stunde der Kirchenmusik am kommenden Freitag, 1. Dezember. Das Ensemble, das sich aus einem Altus, zwei Tenören und einem Bassbariton zusammensetzt, singt Weihnachtslieder wie I Wonder As I Wander, Quem pastores laudavere oder Veni Emmanuel in traditionellen wie auch in modernen Arrangements.

mehr

SWR Vokalensemble zusammen mit der Singakademie Stuttgart in der »Stunde«

Das SWR Vokalensemble mit seinem Chefdirigenten Yuval Weinberg ist am kommenden Freitag, 24. November, zu Gast in der Stunde der Kirchenmusik. Mit dabei ist dann auch die Singakademie Stuttgart mit Dirigent Stefan Weible, die der Patenchor des professionellen Vokalensembles ist. Auf dem Programm dieses besonderen Konzertes stehen Werke von Bortnansky, Biebl und Schnittke.

mehr

Erstes Oratorien-Konzert bei |:Mendelssohn:|

Mit dem Oratorium Paulus steigt am Freitag, 17. November, auch die Stuttgarter Kantorei in den neuen Konzertzyklus der Stiftsmusik ein. Neben dem Elias, der erst 1846 - ein Jahr vor dem Tod Mendelssohns - uraufgeführt wurde, ist das Oratorium Paulus eines der bekanntesten Werke des Komponisten. Es wurde 1836 uraufgeführt, als Mendelssohn 27 Jahre alt war. Die Titelpartie des Apostels Paulus singt Leonhard Geiger. Daneben sind in den weiteren Solopartien Franziska Bobe, Lena Sutor-Wernich, Raphael Wittmer und Hans Porten zu erleben. Sie werden begleitet von der Stiftsphilharmonie Stuttgart mit Instrumenten aus der Entstehungszeit der Musik oder auf Nachbauten historischer Instrumente. Die Gesamtleitung liegt bei Stiftskantor Kay Johannsen. Seien Sie bei diesem besonderen musikalischen Erlebnis in der Stiftskirche mit dabei!

mehr

Entdecken Sie Paulus

Die Stuttgarter Kantorei 2023 © Sandra Wolf
Die Stuttgarter Kantorei 2023 © Sandra Wolf

Bei der Werkstatt Mendelssohn zu Paulus op. 36 haben Sie die Möglichkeit, das Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy auf besondere Weise kennenzulernen. Erleben Sie die Probenarbeit der Stuttgarter Kantorei und erfahren Sie von Stiftskantor Kay Johannsen mehr zum Werk. Die perfekte Einstimmung für einen Konzertbesuch am 17. November!

mehr

Rückblick auf den 3. Orgelspaziergang »für Katharina«

3. Orgelspaziergang »für Katharina«, 14. Oktober 2023

2 Kilometer Wegstrecke, 3 Kirchen, 3 Orgeln, 3 Organisten, 70 Teilnehmende - das war unser 3. Orgelspaziergang »für Katharina« am vergangenen Samstag, 14 Oktober 2023.

mehr

3. Orgelspaziergang »für Katharina«

Nachdem wir unsere Orgelspaziergänge aus der Zeit des Orgelneubaus in der Stiftskirche nun erfolgreich wiederaufgenommen haben, freuen wir uns auf eine Fortsetzung »für Katharina«, und zwar am Samstag, 14. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!

mehr

Erfolgreicher Auftakt von |:Mendelssohn:|

Eröffnungskonzert |:Mendelssohn:|, 8. September 2023

Mit mehr als 500 begeisterten Zuhörer:innen ist am Freitag, 8. September der neue Konzertzyklus der Stiftsmusik |:Mendelssohn:| eröffnet worden. Bis 2026 widmen wir uns nun der geistlichen Vokalmusik und der Orgelmusik Felix Mendelssohn Bartholdys.

mehr

Die Stuttgartert Kantorei auf YouTube

Johannes Brahms: Waldesnacht | Stuttgarter Kantorei, Kay Johannsen
Johannes Brahms: Waldesnacht | Stuttgarter Kantorei, Kay Johannsen

Auf dem YouTube-Kanal Kay Johannsen können Sie eine neue A-cappella-Aufnahme der Stuttgarter Kantorei erleben: die Waldesnacht, op. 62/3 von Johannes Brahms. Weitere Aufnahmen der Kantorei folgen in der kommenden Zeit - und immer wieder werden auf dem Kanal auch neue Videos von den anderen Ensembles der Stiftsmusik und von Stiftskantor Kay Johannsen veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!

mehr

Stiftsmusik meets „Stutgarten: Aufstieg und Fall“

 © Copyright by Arne Morgner
© Copyright by Arne Morgner

In der aktuellen Ausstellung Stutgarten: Aufstieg und Fall im StadtPalais - Museum für Stuttgart ist auch die Stiftskirche vertreten, da die Stiftskirche im Mittelalter eine wichtige Bedeutung für die Geschichte der Stadt hatte. Am 30. November ist deshalb auch die Stiftsmusik zu Gast in der Ausstellung. Die Altistin Julia Werner und Clara Hahn am Orgelpositiv spielen direkt in der Ausstellung Musik aus Renaissance und Barock.

mehr