Stiftsmusik Stuttgart

Herzlich willkommen bei der Stiftsmusik Stuttgart!

In jährlich rund 100 Konzerten machen wir das ganze Spektrum heutiger Kirchenmusik erlebbar: Unser Programm umfasst die wöchentliche Konzertreihe Stunde der Kirchenmusik, den Internationalen Orgelsommer, den großen Zyklus Bach:vokal und im Advent die tägliche Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, dazu das offene Projekt Stiftsmusik für alle und vieles mehr – bei uns in der Stiftskirche!

Ihr Stiftskantor Kay Johannsen & das Team der Stiftsmusik

Scarlatti-Oratorium in der »Stunde«

Accademia degli Affetti © Oliver Röckle
Accademia degli Affetti © Oliver Röckle

Mit dem ersten Mordfall der Menschheit setzt sich Cain, overo Il primo omicidio von Alessandro Scarlatti auseinander, nämlich mit der Ermordung Abels durch seinen Bruder Kain. Am kommenden Freitag, 9. Juni, um 19 Uhr wird das Oratorium in der Stunde der Kirchenmusik von der Accademia degli Affetti der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart aufgeführt. "Maestro al Cembalo" der Aufführung, also Leiter und Continuospieler in einem, ist Lars Schwarze, der derzeitige Assistent von Stiftskantor Kay Johannsen.

mehr

Wenn Sie der Speicherung von Cookies zustimmen, können Sie hier unsere Neuigkeiten auf Facebook sehen. Mehr Infos zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mexikanische Klänge in der »Stunde«

Der Chor mit der weitesten Anreise in diesem Stunde-Jahr ist der Staccato Chamber Choir aus Mexiko mit seinem Leiter Marco Antonio Ugalde, der am kommenden Freitag, 2. Juni, um 19 Uhr zu Gast in der Stiftskirche ist. Der Chor nimmt am Pfingstwochenende am renommierten Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf teil und reist von dort weiter nach Stuttgart. Neben geistlicher Musik von Palestrina bis Pärt singt Staccato traditionelle Lieder aus Mexiko.

mehr

Niederländische A-cappella-Gesänge im Fokus der »Stunde«

Eine spannende Gegenüberstellung von Vokalmusik der Renaissance und des 20. Jahrhunderts schafft das Voktett Hannover in der Stunde der Kirchenmusik am kommenden Freitag, 26. Mai. Freuen Sie sich auf Werke der "Alten Meister" Jacob Obrecht und Jan Pieterszoon Sweelinck sowie der modernen Komponisten Rudolf Escher, Ton de Leeuw und Daan Manneke.

mehr

»Stunde« mit dem Calmus Ensemble

Vor mehr als vier Jahren war das Calmus Ensemble das letzte Mal zu Gast in der Stunde der Kirchenmusik. Nun ist es wieder so weit: am kommenden Freitag, 19. Mai kommt das renommierte Vokalensemble für ein Konzert in die Stiftskirche. Freuen Sie sich auf ein Programm mit Barockmusik und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts - und auf neue Stimmen, denn Calmus hat in den letzten Jahren einen Generationswechsel vollzogen.

mehr

Orgeln, Kirchen und Komponistinnen beim 2. Orgelspaziergang »für Katharina«

2. Orgelspaziergang »für Katharina«, 6. Mai 2023

Bei schönstem Frühlingswetter spazierten am Samstag, 6. Mai, mehr als 100 Orgelinteressierte von der Johanneskirche am Feuersee erst zur Kirche der Evangelischen Diakonissenanstalt und dann zur Hospitalkirche. In jeder der drei Kirchen gab es ein kleines Konzert und kurze Infoblöcke zur jeweiligen Orgel und zur Geschichte der Kirche. Zum Abschluss sprach Stiftskantor Kay Johannsen über den aktuellen Stand des Orgelbauprojektes Königin-Katharina-Orgel in der Schlosskirche.

mehr

Rückblick auf das Karfreitagskonzert 2023

Karfreitagskonzert 2023 © Christian Hass
Karfreitagskonzert 2023 © Christian Hass

Fast 1.000 Besucher:innen kamen am vergangenen Freitag zum traditionellen Karfreitagskonzert der Stuttgarter Kantorei in die ausverkaufte Stiftskirche. Auf demn Programm stand in diesem Jahr das trostreiche und hoffnungsvolle "deutsche Requiem" von Johannes Brahms. Die rund 70 Sänger:innen der Kantorei wurde begleitet von der Stiftsphilharmonie Stuttgart, die Solopartien übernahmen die Sopranistin Małgorzata Rocławska und der Bariton Carl Rumstadt. Stiftskantor Kay Johannsen leitete das Konzert.

mehr

Die Stuttgartert Kantorei auf YouTube

Johannes Brahms: Waldesnacht | Stuttgarter Kantorei, Kay Johannsen
Johannes Brahms: Waldesnacht | Stuttgarter Kantorei, Kay Johannsen

Auf dem YouTube-Kanal Kay Johannsen können Sie eine neue A-cappella-Aufnahme der Stuttgarter Kantorei erleben: die Waldesnacht, op. 62/3 von Johannes Brahms. Weitere Aufnahmen der Kantorei folgen in der kommenden Zeit - und immer wieder werden auf dem Kanal auch neue Videos von den anderen Ensembles der Stiftsmusik und von Stiftskantor Kay Johannsen veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!

mehr

Chormusik von Brahms und Reger mit CHORWERK RUHR

CHORWERK RUHR © Christian Palm
CHORWERK RUHR © Christian Palm

Nachdem am vergangenen Freitag Kay Johannsen die Orgelmusik von Jubilar Max Reger ins Zentrum seines Konzertes gestellt hat, geht es in der Stunde der Kirchenmusik am nächsten Freitag, 10. März, um 19 Uhr mit Chormusik des in der Oberpfalz geborenen Komponisten weiter. CHORWERK RUHR aus Bochum singt die Geistlichen Gesänge op. 100 und kombiniert sie mit Motetten und Marienliedern von Johannes Brahms. Die Leitung liegt bei Zoltán Pad.

mehr

Reger-Orgelmusik in der »Stunde« am kommenden Freitag

Kay Johannsen © Copyright 2019 by Martina Woerz//www.martinawoerz.com
Kay Johannsen © Copyright 2019 by Martina Woerz//www.martinawoerz.com

Stiftskantor Kay Johannsen ehrt in Stunde der Kirchenmusik am kommenden Freitag, 3. März, den Jubilar Max Reger, dessen Geburtstag sich am 19. März zum 150. Mal jährt. Auf dem Programm stehen nicht nur Werke des in der Oberpfalz geborenen Komponisten - unter anderem die Introduktion und Passacaglia f-Moll op. 63, verschiedene Choralvorspiele aus op. 67 und Sätze aus den Trios op. 47 - sondern auch die Improvisation Hommage an Max Reger.

mehr

Musik aus Osteuropa in der »Stunde« am Freitag

Anne Kohler
Anne Kohler

Ein Programm, das den Blick in unserer unfriedlichen Zeit ganz bewusst in den Osten Europas lenkt, präsentiert der Kammerchor der Hochschule für Musik Detmold an diesem Freitag, 17. Februar 2023, um 19 Uhr in der Stunde der Kirchenmusik. Unter der Leitung von Anne Kohler singen die jungen Sänger:innen Musik von Tschaikowski, Kodály, Penderecki und weiteren Komponisten.

mehr

2. Orgelspaziergang »für Katharina« im Mai

1. Orgelspaziergang »für Katharina« am 15. Oktober 2022, Besuch der Markuskirche
1. Orgelspaziergang »für Katharina« am 15. Oktober 2022, Besuch der Markuskirche

Am Samstag, 6. Mai, von 14 bis 17 Uhr findet spazieren wir von der Evangelischen Johanneskirche im Stuttgarter Westen über die Kirche der Diakonissenanstalt zur Hospitalkirche in der Innenstadt. Wir freuen uns über viele Orgelinteressierte, die mit uns spazieren und in den drei Kirchen Wissenswertes zur Kirche und zu den Orgel erfahren. Außerdem gibt es die drei Orgeln bei einem kleinen Konzert auch zu hören. Herzliche Einladung!

mehr