Herzlich willkommen bei der Stiftsmusik Stuttgart!
In jährlich rund 100 Konzerten machen wir das ganze Spektrum heutiger Kirchenmusik erlebbar: Unser Programm umfasst die wöchentliche Konzertreihe Stunde der Kirchenmusik, den Internationalen Orgelsommer, den großen Zyklus |:Mendelssohn:| KirchenMusik und im Advent die tägliche Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, dazu das offene Projekt Stiftsmusik für alle und vieles mehr – bei uns in der Stiftskirche!
Ihr Stiftskantor Kay Johannsen & das Team der Stiftsmusik
Die Stuttgarter Bläserkantorei gestaltet die »Stunde der Kirchenmusik«

in dieser Stunde der Kirchenmusik am Freitag, 25. April, hält die Bläsermusik Einzug, wenn die Stuttgarter Bläserkantorei mit ihrer Leiterin Heidi Maier in der Stiftskirche zu Gast ist. Sie präsentiert geistliche Instrumentalmusik für Bläserensemble solo und mit Orgelbegleitung, die von zwei Orgel-Solostücken ergänzt wird, die Stiftsorganistin Clara Hahn an der Mühleisen-Orgel der Stiftskirche spielt.
Verdi-Requiem am Karfreitag ausverkauft
Im traditionellen Karfreitagskonzert am 18. April führen Stuttgarter Kantorei und Stiftsphilharmonie Stuttgart unter der Leitung von Kay Johannsen die dramatische Messa da Requiem von Giuseppe Verdi auf.
Wir freuen uns über das große Interesse an dem Konzert. Es gibt nur noch vereinzelte Restkarten an der Abendkasse.
Ensemble VocaMe zu Gast in der »Stunde«
Das Ensemble VocaMe reist mit den Stunde-Besucher:innen am Freitag, 11. April, in die Musikwelt des Mittelalters. Im Zentrum des Konzerts stehen Gesänge der Mystikerin und Gelehrten Hadewijch von Brabant. VocaMe legt in seinem musikalischen Schaffen den Fokus auf komponierende Frauen des Mittelalters und ist so eines der ersten modernen Ensembles überhaupt, das die Werke Hadewijchs zur Aufführung bringt.
Lerngang der Musikschule in der Stiftskirche
Am letzten Mittwoch im März haben über 200 Kinder die Stiftskirche gestürmt! Grund war der »Lerngang« der Musikschule Stuttgart in Kooperation mit der Stiftsmusik.
»Stunde« mit dem Knabenchor Hannover
Knabenchöre sind mit ihrem einzigartigen Klang gerngesehene Gäste in der Stunde der Kirchenmusik, und so freuen wir uns, dass wir am Freitag, 4. April, den Knabenchor Hannover in der Stiftskirche begrüßen dürfen. Eine Entdeckung im Konzertprogramm sind die Lamentations of Jeremiah des Renaissancekomponisten Antoine Brumel, die Chorleiter Jörg Breiding mit Chormusik späterer Jahrhunderte kombiniert. Die zweite Stiftsorganistin Clara Hahn ergänzt das Programm mit Orgelmusik.
Kammerchor I Vocalisti in der »Stunde der Kirchenmusik«
Unser Gast in der Stunde der Kirchenmusik am Freitag, 28. März, ist der Kammerchor I Vocalisti mit seinem Dirigenten Hans-Joachim Lustig, der in seinem Programm klassische geistliche Chormusik unter anderem von Franck, Duruflé, Nystedt und Pärt mit Jazz verbindet. Dazu wird der Chor von Jazz-Pianistin Clara Haberkamp begleitet.
Werkstatt Mendelssohn: Kompositionswettbewerb vergibt Hauptpreis und Anerkennungspreis
Die Stiftsmusik Stuttgart hat im Jahr 2024 den Kompositionswettbewerb Werkstatt Mendelssohn ausgeschrieben. Die Jury mit Prof. Jürgen Essl, Prof. em. Jon Laukvik, Stiftskantor Prof. KMD Kay Johannsen sowie Prof. KMD Johannes Matthias Michel hat die Einreichungen geprüft und zwei Auszeichnungen vergeben: Dem Werk »in vobis … spes IV (Triptychon) für Stimmen und Instrumente« von Steven J. Heelein wurde der mit 2.500 Euro dotierte 1. Preis zuerkannt. Eine Aufführung im Konzert der Stuttgarter Kantorei und der Stiftsphilharmonie Stuttgart am 21. November 2025 wird angestrebt. Außerdem erhält die Komposition »Schnee von gestern« von Norbert Rudolf Hoffmann einen mit 1.000 Euro dotierten Anerkennungspreis.
Rückblick auf die 31. »Stiftsmusik für alle«
Schon zum 31. Mal veranstalteten wir am Wochenende 22-+23. Februar unsere Stiftsmusik für alle. Schon Routine, könnte man meinen, doch weit gefehlt: es ist für uns jedes Mal aufs Neue besonders, mit so vielen musikbegeisterten Menschen zu proben und im Sonntagsgottesdienst eine Bachkantate aufzuführen.
|:Mendelssohn:|-Entdeckungsreise mit dem solistenensemble stimmkunst
»Ergreifend, wunderbar, einmalig« – einige Rückmeldungen zum Mendelssohn-Konzert am Freitagabend, 31. Januar. Die 16 Sänger:innen unseres solistenensembles stimmkunst sangen Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy a cappella und mit Continuo-Begleitung.
Die Berner-Orgel ist abgebaut
In der Woche nach Pfingsten war es soweit: die Berner-Orgel in der Schlosskirche wurde abgebaut. Insgesamt dauerte der Abbau dreieinhalb Tage und es waren sieben Orgelbauer beteiligt.