Herzlich willkommen bei der Stiftsmusik Stuttgart!
In jährlich rund 100 Konzerten machen wir das ganze Spektrum heutiger Kirchenmusik erlebbar: Unser Programm umfasst die wöchentliche Konzertreihe Stunde der Kirchenmusik, den Internationalen Orgelsommer, den großen Zyklus |:Mendelssohn:| KirchenMusik und im Advent die tägliche Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt, dazu das offene Projekt Stiftsmusik für alle und vieles mehr – bei uns in der Stiftskirche!
Ihr Stiftskantor Kay Johannsen & das Team der Stiftsmusik
Der Bundesjugendchor zu Gast in der »Stunde«
Mit großer Vorfreude schauen wir auf die Stunde der Kirchenmusik am Freitag, 14. März, in der wir den Bundesjugendchor begrüßen dürfen. In seiner Frühjahrs-Projektphase erarbeitet Chorleiterin Anne Kohler mit den jungen Sänger:innen »Chormusik für viele Stimmen« von Hildegard von Bingen über Renaissance-Komponist Thomas Tallis zu Komponisten der Gegenwart wie Krzysztof Penderecki.
voicemade zu Gast in der »Stunde der Kirchenmusik«
Zum zweiten Mal begrüßen wir am Freitag, 7. März, das junge Vokalensemble voicemade zur Stunde in der Stiftskirche. Die sechs Sänger:innen verbinden in Ihrem Programm Motetten der Renaissance von Hassler, Erbach und Monteverdi mit Vokalwerken der Gegenwart von Kyr und Łukaszewski.
Werkstatt Mendelssohn: Kompositionswettbewerb vergibt Hauptpreis und Anerkennungspreis
Die Stiftsmusik Stuttgart hat im Jahr 2024 den Kompositionswettbewerb Werkstatt Mendelssohn ausgeschrieben. Die Jury mit Prof. Jürgen Essl, Prof. em. Jon Laukvik, Stiftskantor Prof. KMD Kay Johannsen sowie Prof. KMD Johannes Matthias Michel hat die Einreichungen geprüft und zwei Auszeichnungen vergeben: Dem Werk »in vobis … spes IV (Triptychon) für Stimmen und Instrumente« von Steven J. Heelein wurde der mit 2.500 Euro dotierte 1. Preis zuerkannt. Eine Aufführung im Konzert der Stuttgarter Kantorei und der Stiftsphilharmonie Stuttgart am 21. November 2025 wird angestrebt. Außerdem erhält die Komposition »Schnee von gestern« von Norbert Rudolf Hoffmann einen mit 1.000 Euro dotierten Anerkennungspreis.
»Stunde« mit dem collegium vocale Stuttgart
Das aktuelle Stipendiaten-Ensemble der Stiftsmusik - das collegium vocale Stuttgart - gibt am Freitag, 28. Februar, seinen Einstand in der Stunde der Kirchenmusik. Mit dem Stipendium fördert die Stiftsmusik Stuttgart Vokalensembles und Kammerchöre, die erst kurze Zeit bestehen, mit Auftrittsmöglichkeiten und musikalischem und organistorischem Know-How. Das collegium vocale ist ein solch junges Ensembles, das aus aufstrebenden Profi-Sänger:innen besteht und gemeinsam mit Chorleiter Sebastian Herrmann in der Stiftskirche A cappella-Werke unter anderem von Frank Martin, Arvo Pärt und Nana Forte präsentiert.
Rückblick auf die 31. »Stiftsmusik für alle«
Schon zum 31. Mal veranstalteten wir am Wochenende 22-+23. Februar unsere Stiftsmusik für alle. Schon Routine, könnte man meinen, doch weit gefehlt: es ist für uns jedes Mal aufs Neue besonders, mit so vielen musikbegeisterten Menschen zu proben und im Sonntagsgottesdienst eine Bachkantate aufzuführen.
Windsbacher Knabenchor zu Gast in der »Stunde«
Mit dem Windsbacher Knabenchor gestaltet am Freitag, 21. Februar, ein renommierter und gern gesehener Stunde der Kirchenmusik-Gast das wöchentliche Konzert in der Stiftskirche. Chorleiter Ludwig Böhme hat für das Konzert ein breites Spektrum an Werken von Dufay und Schütz über Bach, Mendelssohn und Rheinberger bis in die Gegenwart ausgesucht, mit dem die Knaben ihre musikalischen und stimmlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Zweites |:Mendelssohn:|-Orgelkonzert mit Kay Johannsen
Im Konzertzyklus |:Mendelssohn:| erkunden wir nicht nur die Vokalwerke Felix Mendelssohn Bartholdys, sondern auch seine Werke für die Orgel. Darin greift Mendelssohns die barocke Orgeltradition unter anderem von Johann Sebastian Bach auf und holt sie in seine Gegenwart des 19. Jahrhunderts. Besonders die sechs Orgelsonaten op. 65 von 1845 wurden wiederum wegweisend für spätere Komponist:innen. Im Konzert Orgelwerke II am Freitag, 14. Februar, stellt Stiftskantor Kay Johannsen an der Mühleisen-Orgel der Stiftskirche zwei der Orgelsonaten Jugendwerken Mendelssohns gegenüber.
|:Mendelssohn:|-Entdeckungsreise mit dem solistenensemble stimmkunst
»Ergreifend, wunderbar, einmalig« – einige Rückmeldungen zum Mendelssohn-Konzert am Freitagabend, 31. Januar. Die 16 Sänger:innen unseres solistenensembles stimmkunst sangen Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy a cappella und mit Continuo-Begleitung.
Die Berner-Orgel ist abgebaut
In der Woche nach Pfingsten war es soweit: die Berner-Orgel in der Schlosskirche wurde abgebaut. Insgesamt dauerte der Abbau dreieinhalb Tage und es waren sieben Orgelbauer beteiligt.