Geschichte
Die Stiftsorganist:innen seit 1492
Rund 700 Jahre ist es her, seit Stiftspropst Marquard von Kaltental das Chorherrenstift von Beutelsbach nach Stuttgart verlegte, wohl um 1321 vollzogen, jedenfalls 1324 vom Bischof von Konstanz bestätigt. Mit der Verlegung des Stifts bekam die schon seit einigen Jahrhunderten bestehende Kirche einen neuen Namen. Das Chorherrenstift ist seit 1552 Geschichte. Der Name der Kirche blieb bis heute.
Auch die Musik an der Stiftskirche hat eine lange Tradition. Seit 1492 sind (mit Lücken) Namen der Stiftsorganist:innen bekannt. Die Stiftsmusik wurde 1618 gegründet, um den Gesangs in den Gottesdiensten zu stützen und zu verstärken.
1492 | Hans Frühmader |
1494, 1498, 1503 |
Erwähnung eines "Herrn Hans" oder Johannes Organista |
1534 | Johannes Schmid |
1534-1581 | Utz Steigleder (Hoforganist) |
1558/60 | Jeorgius Ostermaier |
... | Dotzinger |
um 1560 | Hans Franz Friess |
1582-1583 | Wolf Ganss senior |
1583-1586 |
Adam Steigleder (Er bekam 1586 Urlaub; ob er zurück kam, ist unbekannt) |
1586-... |
Wolf Ganss junior |
1613-1617 |
Gottfried Eckhardt |
1617-1635 |
Hanns Ulrich Steigleder |
1635-1651 |
Narzissus Schwehlin |
1651-1652 |
Adam Ulrich Schmidlin (Sekretarius) |
1652-1668 |
Philipp Friedrich Bödecker (geb. 1607) |
1668-... |
Bernhard Friedrich Bödecker (bis zu seinem Tod) |
…-1683 |
(wieder oder noch) Philipp Friedrich Bödecker |
1683-1686 |
Johann Kaspar Kessler (aus Ungarn) |
1686-1707 |
Philipp Jakob Bödecker (Prediger) |
1707-1719 |
Johann Georg Christian Störl |
1719-1748 |
Johann Georg Zahn |
1748-1774 |
Philipp David Stierlin |
1774-1793 |
(dessen Sohn) Johann Philipp Stierlin |
1793-1801 |
(wieder) Philipp David Stierlin |
1801-1818 |
Johannes Gottlieb Bofinger (Schulmeister aus Feuerbach) von 1774-1801 auch Stiftstenorist Im Wettbewerb mit ihm wurde Justin Heinrich Knecht als "Ausländer" abgewiesen. |
1819-1827 |
Stiftstenorist Fischer |
1827-1865 |
Dr. Konrad Kocher (Lebensdaten: 1786-1872) |
1865-1894 |
Immanuel von Faißt (1823-1894) Mitbegründer des Vereins für klassische Kirchenmusik |
1894-1919 |
Heinrich Lang (1858—1919) Mitarbeit am Neuen Gesangbuch und Choralbuch (1912) |
1919-1944 |
Arnold Strebel (1879-1949) Einführung der Stiftsmusiken "Motetten", Begründer der "Kirchlichen Orgelschule“ in Stuttgart, der Vorläuferin der jetzigen Kirchenmusikschule. |
1958-1969 |
Karl Gerok (1906-1975) |
1970-1978 |
Herbert Liedecke (1912-1998) |
1978-1991 |
Martha Schuster (*1948) |
Seit 1994 |
Kay Johannsen (*1961) |