Mozart: Requiem
Freitag, 10.04.2020 · 19:00 – 20:30 Uhr
Stiftskirche
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
W.A. Mozart (1756-1791)
Requiem d-Moll KV 626
Felicitas Frische, Sopran
Seda Amir-Karayan, Alt
Stefan Heibach, Tenor
Matthew Anchel, Bass
Stuttgarter Kantorei
Stiftsphilharmonie Stuttgart
Kay Johannsen, Leitung
Um kein anderes Musikstück ranken sich so viele Mythen und Legenden wie um das letzte, unvollendet gebliebene Werk Mozarts (1756–1791), sein Requiem. Es trägt alle Gefühle in sich, die uns Menschen im Angesicht des Todes ereilen: Angst, Wut, Verzweiflung, Trauer, Hoffnung, Trost. Um den Gegensatz von irdischem Leiden und göttlich-elysischer Glückseligkeit kreist das Gedicht Hyperions Schicksalslied von Friedrich Hölderlin (1770–1843). Johannes Brahms (1833-1897) hat dem Text in einem vielschichtigen und wunderbar orchestrierten Werk für Chor und Symphonieorchester subtil und bewegend nachgespürt. Himmlische Musik zu existenziellen Fragen erwartet uns in diesem Karfreitagskonzert!
Das Programm wurde von Karfreitag (10. April) auf den 27. November verlegt. Karten, die bereits für das Karfreitagskonzert erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Besucher*innen, die den neuen Termin nicht wahrnehmen möchten, können ihre Karten an der entsprechenden Vorverkaufsstelle zurückzugeben oder stattdessen auf die Kartenrückgabe verzichten und für die musikalische Arbeit der Stiftsmusik spenden. Vielen Dank.
36/30/24/18/12 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 30/24/18/12/6 Euro)
Vorverkauf: Infostand & StuttgartKonzert
VVK: Infostand Stiftskirche Mo-Do 10-19h, Fr & Sa 10-16h
StuttgartKonzert Telefon 0711-524300, tickets@stuttgartkonzert.de, www.stuttgartkonzert.de
Vorverkaufsbeginn für Mitglieder der Freunde der Stiftsmusik Stuttgart e.V. : Montag, 28.10.2019 (nur bei StuttgartKonzert)
Offizieller Verkaufsstart: Montag, 4.11.2019 (Infostand & StuttgartKonzert)