Daniel Schreiber & Les Escapades
Freitag, 10.01.2020 · 19:00 – 20:00 Uhr
Stiftskirche
Daniel Schreiber & Les Escapades
Daniel Schreiber, Tenor
Monika Renninger, Lesung
Gambenconsort Les Escapades
Franziska Finckh
Sabine Kreitzberger
Adina Scheyhing
Barbara Pfeifer
»Von lauter Gnad und Güte« – Die Reformationszeit in Musik und Texten
Michael Praetorius (1571 – 1621)
Es ist das Heil uns kommen her
Martin Agricola (1486 – 1556)
Michael Praetorius
Stephanus Mahu (1480/90 – ca. 1541)
Ein feste Burg ist unser Gott
„von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei“ (1523)
Samuel Scheidt (1587 – 1654)
Arnold von Bruck (um 1500 – 1554)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Wir gläuben all an einen Gott
Melchior Franck (um 1580 – 1639)
Pavane IV – Galliarda XXII
Sixtus Dieterich (1493 – 1548)
Vater unser
„Die Vorrede zum Wittenberger Chorgesangbuch“ 1524
Benedict Ducis (1544)
Nun freut euch lieben Christen gemein
Johann Schop (um 1590 – 1667)
Pavana – Allemanda
Johann Walther (1496 – 1570)
Balthasar Resinarius (um 1480 – 1544/46)
Arnold von Bruck (um 1500 – 1554)
Lupus Hellingk (ca. 1494-1541)
J.S. Bach
Aus tiefer Not
Brief an Ludwig Senfl in München, Oktober 1530
Ludwig Senfl (um 1490-1543)
Fantasia
Ein Sermon von der Bereitung zum Sterben (Ausschnitt)
Johann Walther
Balthasar Resinarius
Mit Fried und Freud ich fahr dahin
Von der Freiheit eines Christenmenschen
Ludwig Senfl (ca. 1486 –1543)
O allmächtiger Gott
Als Mitglied im solistenensemble stimmkunst und Interpret Bachscher Arien hat Daniel Schreiber längst die Herzen des Stiftsmusik-Publikums mit dem strahlenden, reinen Klang seiner Tenorstimme erobert. Nun lernen wir den Sänger in einer neuen Konstellation kennen – mit Les Escapades und Musik aus der Reformationszeit. Im Mittelpunkt des Programms mit den vier Gambistinnen, die in den Zentren für Alte Musik Den Haag, Basel und Trossingen ausgebildet wurden, stehen Choräle aus dem 16. Jahrhundert in kunstvollen Vertonungen, ergänzt durch Instrumentalmusik der Zeit. Den wortgewaltigen Martin Luther bringt uns Monika Renninger, Leiterin des Hospitalhofs, nahe.
Karten
freie Platzwahl, flexibel einsetzbar (außer Sonderkonzerte)
Einzelkarte: 9 Euro (erm. 4,50 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte)
Zehnerkarte: 72 Euro (erm. 36 Euro)
Vorverkauf: Infostand in der Stiftskirche (Mo-Do 10-19h, Fr-Sa 10-16h)
Abendkasse: freitags ab 18.30 Uhr (immer ausreichend Karten vorhanden)
Bonuscard+Kultur-Inhaber erhalten an der Abendkasse eine Freikarte.