Stiftsmusik Stuttgart

Internationaler Orgelsommer 2014 endet mit fulminantem Abschlusskonzert

5. Juli – 30. August in der Stiftskirche

Ein Höhepunkt im Programm des diesjährigen Internationalen Orgelsommers war das Sonder­konzert am 1. August zum Jubiläum "10 Jahre Mühleisen-Orgel". Zum ersten runden Geburtstag präsentierte Stiftskantor KMD Kay Johannsen als Organist, Improvisator und Komponist das vielseitige Spitzeninstrument, als Dialog­partner stand ihm das Stuttgarter Kammer­orchester unter der Leitung von Matthias Foremny zur Verfügung. Es gelangen in der vollbesetzten Kirche von Presse wie Publikum sehr gelobte Darbietungen des berühmten Orgelkonzerts von Francis Poulenc sowie desneuen Konzerts aus der Feder des Stiftskantors, das effektvoll alle klanglichen Möglich­keiten von Orgel, Streichorchester und groß besetztem Schlagwerk nutzt.

Eine großartige Stunde der Kirchenmusik gab es auch mit der  virtuos wie transparent spielenden Els Biesemans, oder auch mit der  großen französischen Dame Mme Cauchefer-Choplin, die der Orgel berückende Farben bei ihrer freien Improvisation entlockt hat.

Der Internationale Orgelsommer 2014 hat mit seinen einstündigen Konzerten und höchst versierten Interpreten aus sieben Ländern, nämlich Schweden,  Neu­seeland, Frankreich, Schweiz, Russland, Japan und Deutschland, ein breites Spektrum an Orgelmusik geboten - von den Meisterwerken des Barocks über die französische Orgelkultur und die deutsche Romantik bis zur Moderne. Zwar locken die sommer­lichen Orgelkonzertreihen auch andernorts, es dürfte aber nicht viele Orte in Deutschland geben, an denen die Orgelmusik so viele Zuhörer anzieht. 2014 haben 2.688 Zuhörerinnen und Zuhörern die  neun Konzerte im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik in der Stiftskirche besucht, das sind durchschnittlich 299 pro Konzert. Die Besucher aus Stuttgart und der Region genießen die erst­klassigen Organisten und ihr Spiel auf höchstem techni­schen und gestalteri­schen Niveau.

Aber auch die Musikerinnen und Musiker waren voll des Lobes über die vielseitige und klangprächtige Mühleisen-Orgel, schätzen die feine Akustik der Stiftskirche und freuen sich über ein interessiertes und begeisterungsfähiges Publikum. »Es war wieder ein wunderbares Erlebnis in der Stiftskirche zu sein: Dieser Raum, der Kultur und Geschichte atmet und dazu diese Orgel, bei der man leider gar nicht genug Zeit hat alle schönen Klangkombi­na­tionen kennenzulernen«, sagt der »Bach-Preisträger« Johannes Lang über seine Eindrücke am 4. Juli dieses Jahres und der Solist Gunnar Idenstam ergänzt eine Woche später: »The sounds at the organ are pure poetry...".

Mit einem vielversprechenden Konzert am 19. September beginnt die  Herbstsaison der Stunde der Kirchen­musik. Es gastiert der Knabenchor Hannover.

-- 
zurück