Niederländische A-cappella-Gesänge im Fokus der »Stunde«
-
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Klick auf die Schaltfläche "Akzeptieren" wird ein Cookie auf Ihrem Computer abgelegt, so dass Sie für die Dauer einer Stunde, diese Meldung nicht mehr angezeigt bekommen.
-
Freitag, 26.05.2023 · 19:00 - 20:00 Uhr
Stiftskirche
Obrecht, Sweelinck, Escher, de Leeuw, Manneke
Eine spannende Gegenüberstellung von Vokalmusik der Renaissance und des 20. Jahrhunderts schafft das Voktett Hannover in der Stunde der Kirchenmusik am kommenden Freitag, 26. Mai. Freuen Sie sich auf Werke der "Alten Meister" Jacob Obrecht und Jan Pieterszoon Sweelinck sowie der modernen Komponisten Rudolf Escher, Ton de Leeuw und Daan Manneke.
Letztes Jahr feierte das Voktett Hannover sein 10-jähriges Ensemblejubiläum – und die acht Sänger:innen können wahrhaft stolz sein auf ihre Wettbewerbserfolge, Konzerte an illustren Orten und CD-Veröffentlichungen, die mehrfach für den Opus Klassik nominiert wurden. Im Jahr 11 schreitet das Ensemble- und Konzertleben munter voran, und wir freuen uns, dass sich für die Stiftskirche ein Platz im gut gefüllten Tourplan der ehemaligen Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover finden ließ. In ihrem Programm Meesterwerken bringen sie niederländische Vokalmusik zum Klingen, die hierzulande kaum bekannt ist. Auf solche Neuentdeckungen freuen wir uns immer ganz besonders!
Preise
10 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 5 Euro)
10er Karte 80 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 40 Euro)
10er Karte für »Freunde der Stiftsmusik e.V.« 70 Euro (Abendkasse & Infostand)
Abendkasse ab 18.15 Uhr
Bonuscard+Kultur-Inhaber erhalten an der Abendkasse eine Freikarte.
Kartenvorverkauf
Infostand in der Stiftskirche, Mo-Sa 10-13 Uhr (nur Barzahlung möglich).
Abendkasse (ab 18.15 Uhr)
Karten an der Abendkasse ausreichend vorhanden, freie Sitzplatzwahl
Mehr Informationen zum Konzert finden Sie hier.
Zurück